zum inhalt
Links
  • Ottmar von Holtz, MdB
  • GRÜNE im Landtag
  • GRÜNE im Bundestag
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Stiftung Leben & Umwelt
HomeKontaktSitemapLoginImpressumDatenschutz
Kreisverband Hildesheim
Menü
  • ÜBER UNS
    • KREISTAGSFRAKTION
    • STADTRATSFRAKTION
    • KREISVERBAND - Vorstand
    • ORTSVERBAND Elze
    • ORTSVERBAND Hildesheim-Stadt - Vorstand
    • ORTSVERBAND Nordstemmen
    • ORTSVERBAND Südlicher Landkreis
    • Alfeld
    • Algermissen
    • Bad Salzdetfurth
    • Bockenem
    • Diekholzen
    • Elze
    • Giesen
    • Harsum
    • Sarstedt
    • Archiv
  • MITMACHEN
    • GRÜNE JUGEND
    • Arbeitskreis Medien
    • Arbeitskreis Umwelt
    • Arbeitskreis Grüne Frauen
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Satzungen
    • Programmatisches
    • Infos zum Grünen NETZ
    • Spenden
    • Spende Kreisverband
    • Regelmäßige Treffen im Landkreis
  • Termine
  • KONTAKTE
    • Geschäftsstelle des Kreisverbandes
    • Geschäftsstelle des Ortsverbandes Hildesheim-Stadt
    • Geschäftsstelle der Kreistagsfraktion
    • Geschäftsstelle der Stadtratsfraktion Hildesheim
    • Wahlkreisbüro MdB Ottmar von Holtz
KV HildesheimStartseite

26.04.2018

Krisenprävention und Konfliktbearbeitung weiter unter grüner Federführung

Krisenprävention und Konfliktbearbeitung weiter unter grüner Federführung

Zur baldigen Einsetzung des Unterausschusses "Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln" erklärt Ottmar von Holtz, Sprecher für Zivile Krisenprävention der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen: Die fruchtbare Arbeit des Unterausschusses "Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln" wird in der neuen Legislaturperiode fortgeführt. Auch der Vorsitz dieses Unterausschusses bleibt in grüner Hand. Ich freue mich sehr, dass ich diesen Vorsitz übernehmen darf und danke meiner Fraktion für ihr positives Votum. Als künftiger Sprecher für Zivile Krisenprävention werde ich mich in den kommenden Jahren um die wichtige Frage kümmern, wie wir es schaffen können, Krisen auf der Welt gar nicht erst eskalieren zu lassen. Wir Grüne werden verfolgen, wie die Bundesregierung die im letzten Jahr verabschiedeten Leitlinien "Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern" in konkrete Maßnahmen umsetzt. Es gibt in Deutschland viele Einrichtungen, die sich der zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensförderung widmen, deren Arbeitsbedingungen wir stets im Blick haben werden. Wir Grüne haben uns immer für eine Stärkung der zivilen Konfliktbearbeitungsmaßnahmen eingesetzt. Wir sehen weltweit, dass Militär allein keinen nachhaltigen Frieden schaffen kann. Umso mehr braucht es politische Lösungen. Mit der Einrichtung dieses Unterausschusses zeigt der Deutsche Bundestag, dass er diesem wichtigen Thema Raum gibt; wir wollen ihn mit vielen Diskussionen und Beratungen nutzen.

+++ PRESSEMITTEILUNG +++ Datum: 25. April 2018

zurück