Menü
Der Wald ist durch Monokulturen, Bodenverdichtung und dem Anpflanzen nicht-heimischer bzw. nicht-standortgerechter Baumarten anfälliger gegenüber Schädlingsbefall.
Diese Flächen sind anfällig für Sturmschäden. Durch den Klimastress (Dürre, Hitze, Starkregen) kommt es zu weiteren erheblichen Schäden. Wie muss Forstwirtschaft zukünftig gestaltet werden, um ein stabiles Ökosystem Wald zu erhalten bzw. aufzubauen? Ist intensives Aufforsten die richtige Lösung? Oder sollten die Flächen zunächst in größeren Umfang einer natürlichen Regeneration überlassen werden?
Hierzu laden die Grünen zu einer Informationsveranstaltung ein mit:
Christian Meyer, Landtagsabgeordneter, wird die Vorschläge der Grünen für eine zukünftige Forstwirtschaft vorstellen und sich gern der Diskussion stellen. Michael Degenhart, Leiter des Forstamtes Südniedersachsen, wird zur aktuellen Situation vor Ort berichten.
Die Zugangsdaten im Terminblock rechts.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.