Menü
Der Wald ist durch Monokulturen, Bodenverdichtung und dem Anpflanzen nicht-heimischer bzw. nicht-standortgerechter Baumarten anfälliger gegenüber Schädlingsbefall.
Diese Flächen sind anfällig für Sturmschäden. Durch den Klimastress (Dürre, Hitze, Starkregen) kommt es zu weiteren erheblichen Schäden. Wie muss Forstwirtschaft zukünftig gestaltet werden, um ein stabiles Ökosystem Wald zu erhalten bzw. aufzubauen? Ist intensives Aufforsten die richtige Lösung? Oder sollten die Flächen zunächst in größeren Umfang einer natürlichen Regeneration überlassen werden?
Hierzu laden die Grünen zu einer Informationsveranstaltung ein mit:
Christian Meyer, Landtagsabgeordneter, wird die Vorschläge der Grünen für eine zukünftige Forstwirtschaft vorstellen und sich gern der Diskussion stellen. Michael Degenhart, Leiter des Forstamtes Südniedersachsen, wird zur aktuellen Situation vor Ort berichten.
Die Zugangsdaten im Terminblock rechts.
Grünes Büro, Jakobistr. 15, 31134 Hildesheim
MehrWo: NiedersachsenMetall, Dammstrasse 32, 31134 Hildesheim (Bischofsmühle), Neumitgliedertreffen (18 Uhr)
MehrDas digitale Treffen des AK Gleichstellung & Diversität mit den verschickten Zugangsdaten
MehrThema: "Photovoltaik", Ort: Bioladen Terra Verde (Marienburger Straße 95 d 31141 Hildesheim)
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]