Menü
Sarstedt, 1.6.11. Eine Abordnung der Hildesheimer GRÜNEN unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer hat sich in Sarstedt vom Geschäftsführer der Kreiswohnbau GmbH die Biomasse-Heizkraftwerke zeigen lassen. Mit den beiden Kraftwerken versorgt die Kreiswohnbau 386 Wohnungen mit Wärme. Hierdurch erreicht sie eine Einsparung von 2.750 t CO2-Ausstoß gegenüber der konventionellen Wärmeversorgung mit Gas.
Zwei Wohngebiete der Kreiswohnbau in Sarstedt werden durch die beiden Kraftwerke versorgt, der Giebelstieg und das Wohngebiet am Hohen Kamp. Die Wärme wird durch Verbrennung von Holzpellets erzeugt. Von dem Projekt profitieren
- die Mieter über kostengünstige und ökologische Heizenergieversorgung,
- die Kreiswohnbau durch die Unabhängigkeit bei der Energieversorgung,
die Umwelt durch geringeren CO2-Ausstoß und
- die heimische Holzindustrie.
Mehr Informationen über die Kreiswohnbau gibt es im Internet unter
http://www.kreiswohbau-hi.dewww.kreiswohnbau-hi.de.
Grünes Büro, Jakobistr. 15, 31134 Hildesheim
MehrWo: NiedersachsenMetall, Dammstrasse 32, 31134 Hildesheim (Bischofsmühle), Neumitgliedertreffen (18 Uhr)
MehrDas digitale Treffen des AK Gleichstellung & Diversität mit den verschickten Zugangsdaten
MehrThema: "Photovoltaik", Ort: Bioladen Terra Verde (Marienburger Straße 95 d 31141 Hildesheim)
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]