Menü
Sarstedt, 1.6.11. Eine Abordnung der Hildesheimer GRÜNEN unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer hat sich in Sarstedt vom Geschäftsführer der Kreiswohnbau GmbH die Biomasse-Heizkraftwerke zeigen lassen. Mit den beiden Kraftwerken versorgt die Kreiswohnbau 386 Wohnungen mit Wärme. Hierdurch erreicht sie eine Einsparung von 2.750 t CO2-Ausstoß gegenüber der konventionellen Wärmeversorgung mit Gas.
Zwei Wohngebiete der Kreiswohnbau in Sarstedt werden durch die beiden Kraftwerke versorgt, der Giebelstieg und das Wohngebiet am Hohen Kamp. Die Wärme wird durch Verbrennung von Holzpellets erzeugt. Von dem Projekt profitieren
- die Mieter über kostengünstige und ökologische Heizenergieversorgung,
- die Kreiswohnbau durch die Unabhängigkeit bei der Energieversorgung,
die Umwelt durch geringeren CO2-Ausstoß und
- die heimische Holzindustrie.
Mehr Informationen über die Kreiswohnbau gibt es im Internet unter
http://www.kreiswohbau-hi.dewww.kreiswohnbau-hi.de.
Fragen? Ideen? Denkanstöße? Oder sich einfach über grüne Politik in Hildesheim austauschen? Das offene Büro ist ein Angebot an Mitglieder und interessierte Bürger. Wir [...]
MehrDer Arbeitskreis "Hildesheim will Radfahren" lädt ein: Hildesheimer Verkehrswende - wie?. Ragnhild Sørensen von Changing Cities e.V. Berlin: Mittwoch, 8.2.2023, 19 Uhr, [...]
MehrFragen? Ideen? Denkanstöße? Oder sich einfach über grüne Politik in Hildesheim austauschen? Das offene Büro ist ein Angebot an Mitglieder und interessierte Bürger. Wir [...]
Mehr