Menü
Hildesheim, 17.4.13: Es war die 3. Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Demografischer Wandel: Chance oder
Risiko" zum Thema "Leben in Hildesheim". Nach einem interessanten und
mutmachenden Kurzvortrag von Frank Aurarcher zum Projekt
"Nordstadt.Mehr.Wert" teilten sich die Teilnehmenden in moderierte
Kleingruppen auf. Dort wurde das Thema der Veranstaltung von
verschiedenen Zielgruppen betrachtet. Die Gruppen Senior_innen, Familien
und Jugendlichen entwickelten aus internen Gesprächen wichtige und
praxisnahe Anregungen und Vorschläge. Nach einer Zusammenfassung der
Ergebnisse entstand eine fruchtbare Abschlussdiskussion. (Th. Kittel)
Hildesheim, 7.2.13. Die Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/GRÜNE und SPD haben mit ca. 50 TeilnehmerInnen zum Thema des Wandels der Kultur auf dem Hintergrund der demografischen Entwicklung diskutiert.
Dr. Siewert hat in seinem Impulsreferat wichtige Gesichtspunkte dieser Problematik entwickelt. In 3 Gruppen wurden dann verschiedene Gesichtspunkte genauer diskutiert und Ergebnisse für den weiteren Diskussionsprozess festgehalten.
Kennerlerntreffen für Interessierte des OV Hildesheim // Grünes Büro, Jakobistr. 15, 31134 Hildesheim
MehrOrtsverband Hildesheim-Südkreis lädt ein - Ort: in Stefan's Haifischbar, Über d. Kirche 4, 31061 Alfeld (Leine)
Mehr1. Niedersächsisches Wasserversorgungskonzept/Wassermengenmanagement/Grundwasser.
2. Trinkwasser.
Wo: NiedersachsenMetall, Dammstrasse 32, 31134 Hildesheim (Bischofsmühle), Neumitgliedertreffen (18 Uhr)
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]