Die GRÜNEN im Landkreis fordern die Einrichtung einer Energieagentur

– Flüchtlingspolitik, Schulentwicklung und Unterkunftskosten von ALG-II-Empfängern sind weitere Kernpunkte des Wahlprogramms für den Kreistag –

Hildesheim, 3. Juni 2011. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 31. Mai haben die GRÜNEN im Landkreis Eckpunkte des Wahlprogramms für die Kreistagswahlen beschlossen. Das vollständige Wahlprogramm soll auf einer weiteren Mitgliederversammlung diskutiert und beschlossen werden.

Die Kreisgrünen fordern die Gründung einer Energieagentur in Hildesheim, um den kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energien in der Region voranzutreiben. Mit Hilfe dieser Agentur können nach Vorstellung der GRÜNEN Maßnahmen zum Wärmeschutz an Gebäuden, Verkehrskonzepte zur Emissionsreduktion, Errichtung von Blockheizkraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung sowie viele weitere Klimaschutzmaßnahmen koordiniert werden.

Von der Kreisverwaltung fordern die GRÜNEN eine menschlichere Flüchtlingspolitik. „Der Landkreis nutzt bei Weitem nicht den ihm zustehenden Ermessensspielraum bei Entscheidungen, wenn es um Abschiebungen geht“, so der Fraktionschef der GRÜNEN im Kreistag, Holger Schröter-Mallohn.

Ein weiterer Kernpunkt des Wahlprogramms der GRÜNEN wird die Forderung nach weiteren Gesamtschulen im Landkreis sein. „Die von der Landesregierung auf den Weg gebrachten Oberschulen haben sich schon vor dem Start im August als Etikettenschwindel entpuppt“, beklagt sich Ottmar von Holtz vom Kreisvorstand der GRÜNEN.

Die Reduzierung von Leistungen für Unterkünfte von ALG-II-Empfängern lehnen die GRÜNEN ab. „Im gewohnten Umfeld weiterleben und –wohnen zu können, ist für die Lebens- und Arbeitsmotivation von arbeitslosen Menschen von essentieller Bedeutung“, erläutert Schröter-Mallohn die Absicht der GRÜNEN, diesen Aspekt als einen der Kernforderungen im Wahlkampf aufzugreifen.

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten haben die Mitglieder für die Wahlbereiche zur Kreistagswahl gewählt:

Wahlbereich A (Sarstedt, Algermissen): Ottmar von Holtz, Harald Sandner, Axel Gieseke, Barbara Kalla-Heller
Wahlbereich B (Nordstemmen, Elze): Eva Pletz, Lutz Loebel, Christine Helmhold, Wilfired Lavin
Wahlbereich C (Gronau, Sibbesse, Duingen): Dr. Holger Schütte, Edgar Eifler
Wahlbereich D (Bockenem, Lamspringe, Freden): Doris Schwarze-Franke, Ulrich Schrader, Klaus Schäfer
Wahlbereich E (Alfeld): Melanie Wohlfahrt-Strohschein, Werner Neumann
Wahlbereich F (Hildesheim Nord): Ekkehard Domning, Andreas Gonschior
Wahlbereich G (Hildesheim Ost): Nina Lipecki, Norbert Reichel
Wahlbereich H (Hildesheim Süd): Margret Köster, Jörg Bredtschneider, Hahle Badrnejad-Hahn
Wahlbereich I (Hildesheim West): Holger Schröter-Mallohn, Sascha Kirchner, Thomas Kittel
Wahlbereich K (Holle, Schellerten, Söhlde): Ruth Seefels, Oliver Kersten
Wahlbereich L (Bad Salzdetfurth, Diekholzen): Richard Bruns, Dr. Fredy Köster
Wahlbereich M (Harsum, Giesen): Volker Lipecki, Lars Hampel, Jürgen Sander, Stefan Mohr.

Termine

Queere Theke

KulturFabrik e.V.

Mehr

Ortsverband Hildesheim: Kennenlerntreffen

Kennerlerntreffen für Interessierte des OV Hildesheim // Grünes Büro, Jakobistr. 15, 31134 Hildesheim

Mehr

OV Nordstemmen

Picknick des grünen Ortsvereins Nordstemmen und des BUND 

Mehr

GrünSchnack Ochtersum

Wie kann´s noch grüner werden?!" GrünSchnack Ochtersum

Mehr

Offenes Büro: Ortsverband Hildesheim

Jakobistr. 15, 31134 Hildesheim

Mehr

Radtour in und um Nordstemmen

Radtour in und um Nordstemmen des OV Nordstemmen

Mehr

Grün im Dialog - Veganismus - Trend oder nachhaltige Lösung?

Ortsverband Hildesheim-Südkreis lädt ein - Ort: in Stefan's Haifischbar, Über d. Kirche 4, 31061 Alfeld (Leine)

Mehr

Ak Umwelt - digital

1. Niedersächsisches Wasserversorgungskonzept/Wassermengenmanagement/Grundwasser.
2. Trinkwasser.

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Wo: NiedersachsenMetall, Dammstrasse 32, 31134 Hildesheim (Bischofsmühle), Neumitgliedertreffen (18 Uhr)

Mehr

GRUENE.DE News

Neues