zum inhalt
Links
  • GRÜNE im Landtag
  • GRÜNE im Bundestag
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Stiftung Leben & Umwelt
HomeKontaktSitemapLoginImpressumDatenschutz
Kreisverband Hildesheim
Menü
  • Spenden
  • ÜBER UNS
    • KREISTAGSFRAKTION
    • STADTRATSFRAKTION
    • KREISVERBAND - Vorstand
    • ORTSVERBAND Algermissen
    • ORTSVERBAND Elze
    • ORTSVERBAND Hildesheim-Stadt
    • ORTSVERBAND Nordstemmen
    • ORTSVERBAND Sarstedt
    • ORTSVERBAND Südlicher Landkreis
    • Alfeld
    • Bad Salzdetfurth
    • Bockenem
    • Diekholzen
    • Giesen
    • Harsum
    • Archiv
  • MITMACHEN
    • GRÜNE JUGEND
    • Arbeitskreis Medien
    • Arbeitskreis Soziales
    • Arbeitskreis Umwelt
    • Arbeitskreis Gleichstellung und Diversität
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • Satzungen
    • Programmatisches
    • Infos zum Grünen NETZ
    • Spenden
    • Spende Kreisverband
    • Regelmäßige Treffen im Landkreis
  • Termine
  • KONTAKTE
    • Geschäftsstelle des Kreisverbandes
    • Geschäftsstelle des Ortsverbandes Hildesheim-Stadt
    • Geschäftsstelle der Kreistagsfraktion
    • Geschäftsstelle der Stadtratsfraktion Hildesheim
KV HildesheimStartseite

05.05.2022

Neuer Kreisvorstand gewählt - Klaus Schäfer verabschiedet

Am 4. Mai hat die Kreismitgliedersammlung einen neuen Kreisvorstand im Haus der Industrie in der Bischofsmühle Hildesheim gewählt:

Als neue Sprecher*innen wurden Deborah Will und Oliver Kersten (Mitte) gewählt, als Kassierer wurde Thomas Hofherr in seinem Amt bestätigt. Rashmi Grashorn (2.v.re), die für den Landtag kandidiert, bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Neu im Vorstand vertreten sind als Beisitzer*innen Gabriele Ruddigkeit (li) und Karsten Zürner (re).
Nach sehr vielen Jahren als Sprecher im Kreis- und Ortsvorstand wurde Klaus Schäfer mit lang anhaltendem Beifall verabschiedet - s. Fotos.

28.03.2022

Zwei Kandidatinnen aus dem Landkreis Hildesheim auf der GRÜNEN Landesliste

Am vergangenen Wochenende wurde auf dem niedersächsischen Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen die Liste für die Landtagswahl 2022 aufgestellt. Für den Landkreis Hildesheim treten zwei Kandidatinnen auf der Liste an.

Rashmi Grashorn vertritt ihren Wahlkreis 20 (Hildesheim Stadt) auf Listenplatz 25, auf dem sie sich erfolgreich gegen 5 weitere Bewerberinnen durchgesetzt hat.
Sabrina Pach, Direktkandidatin aus dem Wahlkreis 21 (Gemeinde Schellerten, Gemeinden Algermissen, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Giesen, Harsum, Holle, Sarstedt und Söhlde) tritt auf dem Listenplatz 56 an.

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Hildesheim gratuliert beiden Kandidatinnen herzlich und freut sich auf einen starken und intensiven Wahlkampf unter dem GRÜNEN Motto: Eine*r für alle. Alle für besser.

>> zur Berichterstattung in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 28.3.22

01.03.2022

Spendenaufruf des Kreisvorstandes

Ärzte ohne Grenzen

https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine

UNO-Flüchtlingshilfe

https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/spenden-ukraine

Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen.

Dazu zählen u.a. action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE International Deutschland, Help, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Paritätischer Wohlfahrtsverband und World Vision Deutschland.

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden-nothilfe-ukraine/

Unicef versorgt Kinder in der Ost-Ukraine mit sauberem Trinkwasser, warmer Kleidung und Medikamenten. Psychologen begleiten die traumatisierten Kinder.

https://www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470

Queere Menschen sind in der Ukraine zurzeit in besonderer Weise in Gefahr.

Zahlreiche Organisationen aus der LSBTIQ*-Community in Deutschland haben sich daher im Bündnis Queere Nothilfe Ukraine zusammengeschlossen.

https://altruja.de/nothilfe-ukraine/spende

Ihr könnt die unabhängige Berichterstattung in der Ukraine unterstützen und dem Kyiv Independent spenden.

Diese Zeitung gewährleistet weiterhin unabhängige Berichterstattung aus der Ukraine. Mit vertrauenswürdigen Nachrichten basierend auf wichtigen die Fakten vor Ort.

https://www.gofundme.com/f/kyivindependent-launch

???? #unterkunft - eine Initiative von elinor, GLS Bank, betterplace.org und Ecosia, hat eine Plattform geschaffen, wo Unterkünfte für Geflüchtete von Privatpersonen angeboten werden können:

https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/

>> zum vollständigen Dokument

25.02.2022

Solidarität mit der Ukraine

Die Grünen Hildesheim hatten am 24.02.2022 zu einer spontanen Mahnwache am Nordstadtfriedhof aufgerufen, zu der sich etwa 15 Personen versammelten. „Behalten wir den 24. Februar 2022 als die Mahnung in Erinnerung, die sie hoffentlich nicht sein wird. Ein militärischer Beginn von etwas Schrecklichem“, beendete Ekkehard Domning, grüner Ortsbürgermeister der Nordstadt, die Einführung zu dieser Mahnwache anlässlich des russischen Einmarsches in der Ukraine. >> ganzen Text lesen

23.02.2022

Stellungnahme zu den Vorwürfen gegen Fridays for Future...

...im Rahmen des Hildesheim Frühjahrsputzes von Rashmi Grashorn, Landtagskandidatin

Fridays for Future hat eine ganze Generation dazu bewegt auf die Straße zu gehen und sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Politik braucht den Druck aktivistischer Bewegungen!
Friday for Future zu attackieren, ihnen Linksextremismus vorzuwerfen und öffentlich zur Absage der städtischen Frühjahrsputz-Aktion aufzurufen, leugnet nicht nur die Notwendigkeit politischer Entscheidungen, sondern ist einfach nur polarisierend.

Da fragt man sich doch: Wen möchte die FDP Hildesheim mit dieser Aussage erreichen? >> ganze Stellungnahme lesen

21.02.2022

Ortsvorstand Hildesheim Stadt neu gewählt

In einer hybriden Mitgliederversammlung hat der Ortsverband Hildesheim Stadt einen neuen Vorstand gewählt.

Julia Gebhardt und Hannes Piening (Foto rechts) sind die neuen Sprecher*innen. Dazu wurde Aron Zgoll zum Kassierer gewählt. Als Beisitzer*innen wurden gewählt: Ana-Isabel König-Graziano, Stefanie Ehrhardt-Weiß, Sira Möller, Uwe Adling und Laith Yakbeh.

Dem scheidenden Vorstand wurde für die gute Arbeit besonders im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Kommunalwahlkampf herzlich gedankt.

Wir sind umgezogen!

Ab dem 1. Februar befindet sich das Grüne Büro in der Jakobistraße 15, 31134 Hildesheim.

Das Grüne Büro befindet sich zur Zeit im Home Office.
Telefonisch oder per E-Mail sind wir dienstags bis donnerstags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr erreichbar.

Übergangsweise sind wir telefonisch unter 0162 / 164 5134 erreichbar
 

 

 

02.02.2022

Votum für Rashmi Grashorn

Die Kreismitgliederversammlung hat Rashmi Grashorn ein klares Votum erteilt, um sich auf einen aussichtsreichen Platz bei der Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl in Hannover zu bewerben. Die beiden andern Direktkandidierenden für den Landkreis, Sabrina Pach und Thorsten Dinkela, haben dieses Votum unterstützt.

>> Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 25.3.22

28.01.2022

Direktkandidaten -Wahlkreis 21 und 22- gewählt: Sabrina Pach und Thorsten Dinkela

Wir gratulieren Sabrina Pach, unserer Direktkandidatin im Wahlkreis 21 (Gemeinde Schellerten, Gemeinden Algermissen, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Giesen, Harsum, Holle, Sarstedt und Söhlde), ganz herzlich zur Wahl! Thorsten Dinkela gratulieren wir ebenfalls herzlich - er wurde zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 22 (Städte Alfeld/Leine und Elze, die Gemeinden Diekholzen, Freden, Lamspringe, Nordstemmen und Sibbesse sowie die Samtgemeinde Leinebergland) für die kommende Landtagswahl 2022 gewählt. Das Wahlergebnis der digitalen Aufstellungsversammlungen wurde jeweils durch eine anschließende Urnenwahl bestätigt.

>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 25.1.22

>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 26.1.22

 

29.11.2021

Margret Köster - ein Nachruf

Wir nehmen Abschied von Margret Köster
Margret Köster war über lange Jahre ein engagiertes, zielorientiertes Mitglied unserer Partei.  Sie fühlte sich den Idealen , unseren Überzeugungen und politischen Zielvorstellungen verpflichtet. Als Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen im Landkreis Hildesheim, durfte ich Margret 5 Jahre lang begleiten und habe sie schätzen gelernt.

Sie war die erste Frau, die das bislang höchste repräsentative Amt, das Grüne im Landkreis Hildesheim besetzen konnten, innehatte. Als stellvertrende Landrätin hat Margret nicht nur den Landkreis vertreten, sondern auch unserer Partei in der Öffentlichkeit ein eindeutiges Profil verliehen. Ihre Gradlinigkeit, ihr authentisches Auftreten verschafften ihr weit über die Parteigrenzen hinweg Respekt und Anerkennung. .... >> zum vollständigen Dokument

09.11.2021

Unsere Kandidatin für den Landtag: Rashmi Grashorn

Rashmi Grashorn

Die Wahlversammlung für den Wahlkreis 20 - Stadt Hildesheim zur Aufstellung der/des Landtagskandidat*in im Rahmen der Landtagswahl 2022 hat heute, 9.11.21, als Direktkandidatin Rashmi Grashorn gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig. Der Kreisvorstand gratuliert Rashmi ganz herzlich. Die Neuzuschneidung der Wahlkreise in Niedersachsen ist beschlossen.

Bei der Zuordnung der Wahlkreis im Landkreis Niedersachsen ändert sich ausschließlich die Nummerierung:
Wahlkreis 20 – Stadt Hildesheim
Wahlkreis 21 Gemeinde Schellerten, Gemeinden Algermissen, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Giesen, Harsum, Holle, Sarstedt und Söhlde
Wahlkreis 22 Städte Alfeld (Leine) und Elze, die Gemeinden Diekholzen, Freden, Lamspringe, Nordstemmen und Sibbesse sowie die Samtgemeinde Leinebergland

13.09.2021

Grüne unterstützen den Landratskandidaten Bernd Lynack

Die inhaltlichen Positionen des SPD-Landratskandidaten bieten deutlich mehr Schnittstellen zur grünen Programmatik als die Positionen der CDU-Landratskandidatin.
Die Grünen sehen in einer zukünftigen Zusammenarbeit mit der SPD die größten Chancen, in zentralen Themen wie Klima und Naturschutz, Ausbau des ÖPNV und der Radwegverbindungen, soziale Gerechtigkeit, Infrastruktur und Bildung deutliche Fortschritte zu machen.
Der Kreisverband der Grünen ruft in der Stichwahl deshalb zur Wahl von Bernd Lynack als Landrat auf.

Klaus Schäfer

Anlage Pressemitteilung

27.09.2021

Bestes Grünes Kommunalwahlergebnis

Liebe Wählerinnen und Wähler, wir danken für Ihr Vertrauen. Wir haben unser bisher bestes Kommunalwahlergebnis erzielt und die Zahl der Mandate deutlich steigern können. Wir werden uns mit dem Schwung aus dieser Wahl für die Umsetzung Grüner Ziele einsetzen.

Wir gratulieren allen Mandatierten herzlich und danken allen engagierten Kandidierenden und Wahlkämpfer*innen herzlich für euren großen Einsatz und Engagement! Ohne euch wären diese wunderbaren Ergebnisse nicht möglich gewesen. Anbei findet ihr einen Überblick zur Besetzung der Räte im Kreis. Unter https://wahlen.kreis-hi.de/wahlen/20210912/03254021/praesentation/index.html könnt ihr euch die Ergebnisse aufbereitet anschauen. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch und diesem Rückenwind in den Endspurt für den Bundestagswahlkampf zu gehen!
Herzliche Grüße, für den Kreisvorstand
Klaus Schäfer

Anhang: Auflistung Mandatierte: Ortsräte - Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte

02.09.2021

Besuch am Wasserkamp: Christian Meyer, MdL

Christian Meyer, Landtagsabgeordneter der Grünen, ehemaliger Landwirtschaftsminister und naturpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion in Hannover war auf Einladung von Fraktionsvorsitzenden Ulrich Räbiger nach Hildesheim gekommen, um das potentielle Neubaugebiet Wasserkamp zu besichtigen und sich mit Grünen und der BI gegen den Wasserkamp über die Planungen der Stadt zu informieren. Räbiger informierte über die beiden Naturschutzgebiete und deren einzigartige Flora und Fauna. Volker Spieth, wohnungspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion erläuterte den Wohnraumbedarf in Hildesheim“. Wir haben genug Bauflächen in der Stadt und müssen nicht dieses Gebiet auch noch zubetonieren. Zudem brauchen wir vor allem und dringend bezahlbaren Wohnraum.“ Der Sprecher der Bürgerinitiative, Kurt Warmbein, wies auf die Schwächen der bisherigen vorläufigen FFH-Verträglichkeitsprüfung hin und forderte angesichts der Bedrohung der geschützten Arten im Schutzgebiet endlich eine genaue und aktuelle Kartierung der Schutzzonen und eine ausführliche FFH-Verträglichkeitsprüfung. Christian Meyer erläuterte die Pläne der grünen Landtagsfraktion, bei FFH Gebieten je nach Art der geplanten Bebauung und deren Störwirkung auf das angrenzende Naturschutzgebiet Mindestabstände einzuführen. Er warnte vor Auswirkungen der Versiegelung auf zukünftige Hochwasser in Hildesheim und ließ sich von Kurt Warmbein die Folgen für die Frischluftversorgung der Stadt erläutern.

26.08.2021

Diskussionsrunde: „So retten wir unsere Innenstädte“

am Montag, dem 30. August 2021, ab 18.30 Uhr, Restaurant Markt 45 (Außenbereich) diskutieren unter der Moderation von Ulrich Räbiger Ottmar von Holtz mit:
Senab Özkan (Vorsitzende der Freundlichen Hildesheimer), Dr. Michael Jensen (Mitglied der Initiative Neustadt) und Fritz Ahrberg (Geschäftsführer, Hildesheim Marketing GmbH) zum Thema:

Unsere Innenstädte und Ortskerne sind in einer tiefen Krise. Viele Einzelhändler, kulturelle Einrichtungen und soziale Initiativen befinden sich aufgrund steigender Mietkosten oder übermächtiger Onlinekonkurrenz schon seit Jahren in einem andauernden Existenzkampf. Mit ähnlichen Problemen kämpft auch die Hildesheimer Innenstadt.
Die Gesprächsrunde freut sich über viele Interessierte, die sich in die Runde einbringen wollen, Fragen stellen oder einfach nur zu hören möchten.
Ottmar von Holtz

12.08.2021

Politisches Speed-Dating: Jürgen Trittin und Ottmar von Holtz

Let's talk about... Politik! Die Hildesheimer Grünen laden ein zum politischen Speed-Dating mit Jürgen Trittin (Göttingen) und Ottmar von Holtz (Hildesheim).
Die beiden Bundestagskandidaten stehen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und zum persönlichen Zwiegespräch zur Verfügung am Donnerstag, 19. August 2021,
von 16 bis 17.30 Uhr im Grünen Wahlkampfbüro, Almsstraße 34/Wallstraße in Hildesheim.
Außerdem sind auch grüne Kandidierende für die Wahlen zum Landrat, zum Kreistag und zum Hildesheimer Stadtrat anwesend:
- Ekkehard Domning (Landratskandidat)
- Sabrina Pach (Kreistag) sowie
- Doris Wendt und
- Rashmi Grashorn (beide Stadtrat)
freuen sich auf Gespräche ohne Filter mit euch und Ihnen!

09.08.2021

Wahlkampfstart mit Annalena Baerbock und Robert Habeck

Der Wahlkampfstart für den Bundestagswahlkampf wurde heute auf dem Hildesheimer Marktplatz mit Annalena Baerbock und Robert Habeck, sowie dem Bundesgeschäftsführer Michael Kellner (Politischer Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen) , eingeleitet. Diese ungewöhnliche Veranstaltung wurde von Ottmar von Holtz (MdB) und Julia Gebhardt, Kandidatin für den Hildesheimer Stadtrat, moderiert.

04.08.2021

Annalena Baerbock und Robert Habeck auf dem Marktplatz

Am 9. August 2021 kommen die Grünen Bundesvorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck zum Auftakt der Wahlkampftour nach Hildesheim 

Beginn der Veranstaltung ist 16:30 Uhr auf dem Marktplatz, neben unserer Kanzler*innenkandidatin Annalena Baerbock sprechen Robert Habeck (Bundesvorsitzender), Michael Kellner (Politischer Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen) und Ottmar von Holtz (MdB).

Kommt zahlreich und lasst euch dieses besondere Ereignis nicht entgehen!

#VeraenderungBeginntHier #Bereitweilihresseid

#btw2021 #kommunalwahl2021 #kommunalwahlnds

#b90gruene #gruenends #gruenehildesheim #gruenehi

16.07.2021

Eröffnung der Wahlkampfzentrale

Die Wahlkampfzentrale für die bevorstehenden Wahlkämpfe im diesem Jahr wurde heute in der Wallstraße eröffnet - mit allem was dazu gehört - Reden - Musik - Spiel und viel Gedankenaustausch.

Julia Gebhardt und Sabrina Pach haben die Zentrale für den Ortsvorstand Hildesheim bzw. den Kreisvorstand eröffnet.

Ottmar von Holtz als Bundestagskandidat, Ekkehard Domning als Kandidat für den zu wählenden Landrat und Ulrich Räbiger für die städtischen Kandidat*innen für Ortsräte und Stadtrat haben die besondere Bedeutung der Wahlen für die Zukunftsfähigkeit der Kommune und Deutschlands ingesamt verdeutlicht.

10.06.2021

Landesdelegiertenkonferenz

Die Landesdelegierten-Konferenz kann unter
https://live.gruene-niedersachsen.de/

mitverfolgt werden.

Vier aus dem Hildesheimer Kreisverband kandidieren für den Partei- bzw. den Länderrat. Rahmi Grashorn gehört dem Präsisium an.

 

07.06.2021

Neuer Ortsverband gegründet: Algermissen

Foto: Daniel Ecks

Auch in der Gemeinde Algermissen ist der Mitgliederzuwachs der Partei Bündnis 90/ Die Grünen groß. Darum ist die Partei nun den nächsten Schritt gegangen und hat einen Ortsverband Algermissen gegründet. Am Dienstag, den 01.06. kamen die Mitglieder zusammen und wählten Sabrina Pach und Matthias Brinkmann zu Sprecherin und Sprecher des neuen Vorstands. „Wir wollen nicht nur die klassisch grünen Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in Algermissen etablieren, sondern auch für einen Politikwechsel hin zu mehr Transparenz und Beteiligung sorgen“, so Brinkmann bei seiner Bewerbungsrede. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt. 
Foto: Sabrina Pach, Ralf Gaus, Anke Steinmann, Matthias Brinkmann und Thorsten Dorner (vlnr)

> Zur vollständigen Pressemitteilung:

27.05.2021

Wald im Klimastress – Neue Anforderungen für eine zukünftige Forstwirtschaft: Digital am 2.6.21 18:00

Christian Meyer, MdL

Der Wald ist durch Monokulturen, Bodenverdichtung und dem Anpflanzen nicht-heimischer bzw. nicht-standortgerechter Baumarten anfälliger gegenüber Schädlingsbefall.
Diese Flächen sind anfällig für Sturmschäden. Durch den Klimastress (Dürre, Hitze, Starkregen) kommt es zu weiteren erheblichen Schäden. Wie muss Forstwirtschaft zukünftig gestaltet werden, um ein stabiles Ökosystem Wald zu erhalten bzw. aufzubauen? Ist intensives Aufforsten die richtige Lösung? Oder sollten die Flächen zunächst in größeren Umfang einer natürlichen Regeneration überlassen werden?
Hierzu laden die Grünen zu einer Informationsveranstaltung ein mit:

Christian Meyer, Landtagsabgeordneter, wird die Vorschläge der Grünen für eine zukünftige Forstwirtschaft vorstellen und sich gern der Diskussion stellen. Michael Degenhart, Leiter des Forstamtes Südniedersachsen, wird zur aktuellen Situation vor Ort berichten.
Die Zugangsdaten im Terminblock rechts.

12.05.2021

Die Grüne Jugend Hildesheim veröffentlich ihr Kurzwahlprogramm zur Kommunalwahl 2021

Das Kurzwahlprogramm unterteilt sich in 5 Oberthemen:

  • „Wirtschaft für uns, nicht gegen uns!“
  • „Saubere Stadt, klimaneutrale Stadt!“
  • „Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts!“
  • „Vorfahrt für´s Fahrrad!“
  • „Eine gerechte Zukunft für alle!“

Zu jedem Oberthema finden sich im Kurzwahlprogramm mehrere Punkte, die für die Grüne Jugend Hildesheim besonders wichtig sind.
"Diese Punkte werden unsere 3 Kandidat*innen (Julia Gebhardt, Johanna Ellerhoff und Stefan Kolan) mit Nachdruck vertreten und sich, im Falle ihres Einzugs in Kreistag, Stadtrat und den Ortsräten, intensiv dafür einsetzen." Dazu sagt der Sprecher Ben Ole Schumacher: „Mit unserem Kurzwahlprogramm wollen wir den politischen Stillstand der letzten Jahre im Kreis Hildesheim aufbrechen und einen progressiven nachhaltigen Wandel in der Kommunalpolitik unterstützen.“ Die Sprecherin Julia Gebhardt ergänzt: „Wir haben lange an unserem Kurzwahlprogramm gearbeitet und wollen mit diesem den jungen Wähler*innen in Hildesheim eine Perspektive für ihre Zukunft geben.“

>> zum pdf-Dokument

12.05.2021

Erste Ortsratskandidat*innen in Hildesheim-Stadt gewählt

Gestern wurden die ersten sechs Ortsratskandidat*innen gewählt - erneut in einer hybriden Veranstaltung: digital und in Präsenz im Tanzhaus Buresch.
Mit sehr großer Zustimmung wurden Ortsratslisten für folgende Orts- und Stadtteile von Hildesheim gewählt:
Achtum-Uppen
Bavenstedt
Marienburger Höhe/Galgenberg
Moritzberg/Bockfeld
Nordstadt
Ochtersum
Weitere folgen bei der nächsten Wahlkreisversammlung.

Foto: Wahlleitung Hannes Piening und Wahlkampfmanagerin Caroline Ludäscher

04.05.2021

Nominierung Landratskandidat Ekkehard Domning und Kreiswahlprogramm verabschiedet

Auf der heutigen Wahlversammlung des Kreisverbandes wurde Ekkehard Domning als Kandidat für die Landratswahl gewählt. Verabschiedet wurde auch das umfangreiche Kreiswahlprogramm, an dem mehrere Arbeitsgruppen im letzten halben Jahr intensiv gearbeitet haben.

Die Versammlung fand erneut in einer hybriden Form statt: In Präsenz im Tanzhaus Buresch in Hildesheim und digital.

>> zur Webseite des Landratskandidaten Ekkehard Domning: landratskandidatur.domning.eu

26.04.2021

Wahlkreisversammlung für den Kreisverband

Der Kreisvorstand führt heute die erste Wahlkreisversammlung zur Aufstellung
der Kandidat*innenlisten für den Kreistag im Rahmen der Kommunalwahl
2021 durch. Die Wahlkreisversammlung wird in einem hybriden Modus durchgeführt - in Präsenz im Tanzhaus Buresch in Hildesheim und digital mit einem Abstimmungstool des Grünen Bundesverbandes. Die formal nötige Bestätigung erfolgt noch durch eine Briefwahl.

17.04.2021

Kandidat*innen für einen möglichst Grünen Stadtrat gewählt

Am 15.4.21 hat der Ortsverband in einer hybriden Veranstaltung seine Kandidat*innen für die Hildesheimer Stadtsratswahl am 12. September aufgestellt. Es wurden 30 Kandidat*innen gewählt - eine überwältigende Anzahl. Herzlichen Glückwunsch an alle Kandidat*innen der Wahlkreise Nord, Ost, Süd und West.

Die Wahl fand in Präsenz im Tanzhaus Buresch und digital statt. Bei den digitalen Abstimmungen kam ein Abstimmungstool des Grünen Bundesverbandes zum Einsatz. Die formal nötige Bestätigung durch eine Briefwahl wird derzeit in der Geschäftsstelle durchgeführt - in einer Wahlkabine - siehe Foto.

>>Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 17.4.21

Hildesheim OB-Wahl ohne Grüne Kandidat*in

Die Hildesheimer OB-Wahl wird ohne Grüne Kandidatin oder Kandidat stattfinden.

Unser Anspruch ist es, auf Sieg zu gehen und nicht auf Platz! Angesichts der Größe, der Umfragewerte und unseres Selbstverständnisses sind wir Hildesheimer Grünen keine Partei mehr, die eine Kandidatur der Kandidatur wegen anstreben. Wenn wir jemanden aufstellen, dann wollen wir auch, dass sie (oder er) gewinnt und in das Rathaus einzieht. Diesen Anspruch können wir aber zurzeit nicht verwirklichen.

Unser Ziel in der kommenden Kommunalwahl ist es, so viele Grüne Abgeordnete wie nur möglich in den Stadtrat zu bringen. Wir werden einen engagierten Wahlkampf führen und mit unserem Wahlprogramm für Hildesheim werben, sodass wir klare Mehrheiten bekommen. So können wir die Politik im Rat der Stadt Hildesheim bestimmen. Denn: Die Politik macht nicht der Oberbürgermeister, sondern die Fraktionen im Rat!

> Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 24.3.2021 und vom 25.3.2021

Wahlprogramm-Entwurf vorgelegt

Der Programmentwurf für die Bundestagswahl ist heute von Annalena Baerbock und Robert Habeck vorgestellt worden. Er trägt den Titel: "Deutschland. Alles ist drin." Mit diesem Programm wird ein  umfassendes Angebot an die Breite der Gesellschaft gemacht, mit konkreten und ehrgeizigen Projekten, die fundierte Antworten in allen Politikbereichen geben.

07.03.2021

Internationaler Frauentag 2021

Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und die Hälfte der Macht den Frauen. Dafür streiten wir GRÜNEN und dafür steht der 8. März exemplarisch. Internationaler Frauentag ist Frauenkampftag. Wir kämpfen für die Anpassung der Löhne, bessere Arbeitsbedingungen in von Frauen dominierten Berufen, für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere, für eine paritätische Besetzung in Führungsgremien, gegen Gewalt an Frauen - Vor allem kämpfen wir gegen das Patriarchat und die strukturelle Unterdrückung!

Wir solidarisieren uns mit allen Frauen auf dieser Welt und streiten für intersektionale Geschlechtergerechtigkeit.

Jeder Tag ist Internationaler Frauentag!

Siehe die Ankündigung der Lesung, initiiert vom Hildesheimer Frauenbündnis, am 12.3.2021 in der Terminspalte.

   Mehr »

28.02.2021

Der Kreisvorstand stellt Ekkehard Domning als Landratskandidat der Presse vor

Der Kreisvorstand hat am Donnerstag der Presse ihren Kandidaten für das Amt des Landrates, Ekkehard Domning , der Presse vor und eröffnete damit den Wahlkampf.
Rashmi Grashorn, die Sprecherin des Kreisverbandes, führte den Kandidaten mit einigen Details aus seinem Leben ein. Anschließend erläuterte Ekkehard Domning den Hintergrund des Slogans „zuhören – verstehen – verbinden“, sowohl im persönlichen als auch im politischen Sinne.
Die Presse, vertreten waren die Alfelder Zeitung , hildesheimer-allgemeine.de, leinetal24.de und der Kehrwieder, befragte den Kandidaten intensiv zu einem breiten Themenfeld, welches über die Ziele, den Inhalt der möglichen Amtsführung, aber auch konkrete Sachverhalte wie zur geplanten Verwendung des Desdemona-Geländes reichte.
Zugleich wurde die Internetseite (landratskandidatur.domning.eu)
aktiviert und die zugehörigen Social-Media-Profile angedockt.

#EDoGruen
#gruenehildesheim
#hildesheimwirdgrün
#landkreishildesheim
#landratswahlhildesheim

17.11.2020

Weiter Mitmischen? - nach der (Nicht-)Entscheidung für die Kulturhauptstadt

Einladung 60 Minuten konkret digital, Thema: (Nicht-)Entscheidung zur Kulturhauptstadt

wir freuen uns, zu einem neuen 60 Minuten konkret digital einladen zu können zu Mittwoch, den 25. November um 18 Uhr auf Zoom.

Thematisch dreht es sich weiterhin um die (Nicht-)Entscheidung zur Kulturhauptstadt. Aber was nun? Was passiert mit den Visionen zu unserer Kulturregion? Was geschieht mit den Ideen aus dem Bid Book? Sind sie jetzt nicht mehr umsetzbar? Fünf Jahre Arbeit und das ganze Geld umsonst? Warum sind wir es nicht geworden und was machen eigentlich die Mitarbeiter*innen des Bewerbungsbüro ab sofort? 

Wir konnten Rosa Wagner-Kröger und Dr. Daniel Gad als Gäste gewinnen, die uns Einblicke in den neuen Prozess geben werden.

Hier die Zugangsdaten: Thema: 60 Minuten konkret us02web.zoom.us/j/88670018365 Meeting-ID: 886 7001 8365 Kenncode: 875524 Einwahl per Telefon +49 69 7104 9922 Deutschland

12.11.2020

Volksbegehren Artenvielfalt erfolgreich beendet

Der Niedersächsische Landtag hat das Gesetz, das über den sog. "Niedersächsischen Weg" erarbeitet wurde, gestern verabschiedet. Damit sind die Bedingungen erfüllt, unter denen wir darauf verzichten können, die Zulässigkeit unseres Volksbegehren bis zum 13.11. bei der Landeswahlleiterin zu beantragen. Das haben die 3 Trägerorganisationen des Volksbegehrens (Berufs- und Erwerbsimkerbund, NABU und GRÜNE) gestern in einer gemeinsamen Pressekonferenz erklärt. Unser ganz herzliches DANKESCHÖN an alle, die diesen vorzeitigen Erfolg durch ihr Engagement möglich gemacht haben. Denn - man kann es nicht oft genug sagen - ohne das Volksbegehren und ohne dessen erfolgreichen Verlauf im Laufe der letzten Monate wären Landesregierung und Landvolksverband niemals auf den weit überwiegenden Teil unserer Forderungen eingeschwenkt.

Zum 1.11.20 hatten die Kommunen landesweit 138.118 gültige Unterschriften an die Landeswahlleiterin gemeldet.

12.11.2020

Podium digital: Lieferkettengesetz. Ottmar von Holtz - Bernd Westphal

Am 12. November diskutierte Ottmar von Holtz ab 18.30 Uhr zum Thema "Let's talk about...Lieferkettengesetz!" mit dem Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (SPD) und Maren Leifker, Referentin für Wirtschaft und Menschenrechte bei Brot für die Welt im livestream aus dem Ratskeller (Livestream LichtnStein) in Hildesheim. Moderiert wurde das Ganze von der Eine-Welt-Promotorin Anna-Katharina Thiel vom Verein Fair Braunschweig. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Ottmar von Holtz und Michaela Grön vom Projekt Lernen eine Welt zu sein im Kirchenkreis Hi-Sarstedt. Unterstützt wurde das Ganze von der El Puente Stiftung und dem Verband Entwicklungpolitik Niedersachsen. Das Gespräch ist am 21.11.20 um 13 Uhr bei Radio Tonkuhle zu hören. Link zu Youtube: www.vonholtz.de/2020/11/13/lets-talk-about-hildesheimerinnen-diskutieren-ueber-ein-lieferkettengesetz/

 

Am 18. November ab 19 Uhr geht's live auf facebook weiter unter dem Motto „Jenseits von Mythen: Globale Gesundheit, die WHO und Bill Gates". Genaueres unter Termine.

14.10.2020

Spendenaktion zugunsten des Theaterhauses: EDEKA - Ottmar von Holtz

Eine Kooperation von Ottmar von Holtz und EDEKA-Wächter in der Frankenstraße erbringt am 14.10.20 die Spendensumme von 400 €. Der Betrag geht an das Theaterhaus, das aktuell in einer existenzbedrohenden Situation ist. Eine Schließung des Theaterhauses hätte für den Kulturbetrieb Hildesheims weitreichende Folgen. Spendenmöglichkeiten bestehen bei der Hildesheimer Bürgerstiftung (http://buergerstiftung-hildesheim.de/) - Stichwort: Theaterhaus.

Ottmar von Holtz für die Bundestagswahl nominiert

Die sehr gut besuchte Kreismitgliederversammlung hat Ottmar von Holtz mit sehr großer Mehrheit für die Bundestagswahl 2021 nominiert.
Rashmi Grashorns Kandidatur für den Landesvorstand wurde durch die Versammlung unterstützt.
In dem Wahlmarathon wurden auch die die Vertreter*innen für die Landes- und Bundesdelegiertenkonferenz gewählt.

Die Sitzung fand bis in die späten Abendstunden im Freien auf dem Gelände der Hildesheimer Braumanufaktur statt.

07.07.2020

Volksbegehren: Unterschriften sammeln - HIER!

Das Volksbegehren Artenvielfalt kann zu den Öffnungszeiten im Grünen Büro, Am Ratsbauhof 1c, 31134 Hildesheim, unterzeichnet werden. Und desweiteren u.a. bei

Ameis Buchecke in der Goschenstraße

Ameis Buchecke in der Andreaspassage

El Puente Weltladen, Scheelenstraße

Tierheim Mastbergstraße

Kreisvorstand Thomas Hofherr zeigt die Unterschriftenlisten - https://www.artenvielfalt-niede rsachsen.jetzt/

>> hier ein Beispiel für eine Initiative zur Sammlung von Unterschriften

>> Aktion in der Fußgängerzone von Hildesheim am 22.8.20

16.06.2020

Grüner Bürgermeisterkandidat für Nordstemmen

Der Kreisvorstand Hildesheim gratuliert Holger Schröter-Mallohn herzlich zur Wahl als Bürgermeisterkandidat für Nordstemmen!

Näheres hier: www.gruener-buergermeister-nordstemmen.de

16.06.2020

Christian Meyer stellt sich dem Kreisverband vor

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion Christian Meyer hat sich dem Kreisverband in einem Videomeeting als neuer Ansprechpartner der Landtagsfraktion vorgestellt. Er wird damit Nachfolger von Anja Piel, die inzwischen in den Bundesvorstand des DGB gewechselt ist.

13.06.2020

Volksbegehren Artenvielfalt gestartet

Das Volksbegehren Artenvielfalt ist gestartet. Es bietet eine historisch einmalige Chance. Mit dem Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! können wir den Tier- und Pflanzenschutz in Niedersachsen verbessern und für mehr Artenvielfalt sorgen. Dazu hat das Aktionsbündnis einen Gesetzentwurf vorgelegt, der im Falle eines erfolgreichen Volksbegehrens vom Landtag unverändert angenommen oder, falls der Landtag ihn ablehnt, zum Volksentscheid gebracht werden muss. Dafür wollen wir mindestens 610.000 Unterschriften sammeln! 

Alle Informationen können unter www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt eingesehen werden.

05.06.2020

Digitales Veranstaltungsformat für Mitglieder zum Thema Monoklärschlammverbrennungsanlage

60 Minuten - konkret, jetzt auch digital:

In 60 Minuten beschäftigen wir uns mit einem Thema: Inhalt, Diskussion und Austausch.

In diesem Fall stand das Thema Monoklärschlammverbrennungsanlage zur Diskussion - im Bild Thomas Kittel, der Corona-bedingt an der Diskussion von der Terasse aus teilnimmt.

Einen Überblick über den Diskussionsstand gab Ekkehard Domning.

 

27.02.2020

Podium: „In der Vielfalt liegt die Kraft"

„In der Vielfalt liegt die Kraft - So gestalten wir die politische Landschaft gemeinsam!“ - so das Thema auf der Podiumsveranstaltung am 27.2.2020. Ca. 90 Besucher*innen waren der Einladung gefolgt.

Es diskutierten
o Mine Wenzel, Queer Aktivistin*
o Peyman Ramadan, Migrationsrat Hildesheim
o Sarah-Lee Heinrich, Bundesvorstand Grüne Jugend, soziale Gerechtigkeit
o Vera Wagner, Fridays For Future
o Mona Heilek, Menschen mit Behinderung.
Die Moderation übernahm Rashmi Grashorn, Vorstandssprecherin des Grünen Kreisverbands.

>> zu den vollständigen Informationen der Veranstaltung

 

25.11.2019

Klimastreikwoche - Aktionen in Hildesheim

Die Hildesheimer Gruppe von Fridaysforfuture hat eine ganze Reihe an Veranstaltungen und Aktionen in dieser Woche organisiert, die die Grünen Hildesheim unterstützen.

>> Route der Demo

01.10.2019

Kreismitgliederversammlung: Naturnahe Waldwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

Karl-Friedrich Weber informiert über naturnahe Waldwirtschaft im Zeichen des Klimawandels und bringt viele mit seiner Analyse zum Nachdenken. Er macht deutlich, dass das Waldökosystem hochkomplex ist und es nur unzureichend verstanden wird. Seine Schlussthese: "Was ist genug für ein gutes Leben, ist zu fragen und nicht, wie ist ein Markt zu erhalten, der stets neuen Bedarf erzeugen muss, damit exponentielles Wachstum noch einige Zeit fortbestehen kann."

K-F. Weber war Revierleiter, nun Forstmann im Ruhestand, langjähriger waldpolitischer Sprecher des BUND Niedersachsen.

>> Vortrag als verkleinerte pdf mit frdl. Genehmigung zum Download

>> Ausschussdrucksache_Wald_Klima_Nov19

>> Bundestagsanhörung_Klimaw-Waldbau_Nov19

Spendenaufruf

Der BUND Landesverband Nds. hat Widerspruch gegen die wasserrechtliche Erlaubnis eingelegt und Klage gegen die Zulassung der Wiederinbetriebnahme des Hartsalzwerkes Siegfried-Giesen erhoben. Dieses Verfahren wird durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit der BUND Kreisgruppe Hildesheim und der Bürgerinitiative GiesenSchacht eV inhaltlich getragen und finanziert. Die Klage ist für BUND und BI eine große Herausforderung. Sie benötigen dazu unsere Unterstützung. Spendenkontakte www.bi-giesenschacht.de oder www.bund-hildesheim.de/spenden/ (Stichwort: SALZ)

17.09.2019

Klimastreik in Hildesheim: 4000 Menschen unterwegs

Die Fridays for Future Bewegung ruft für den kommenden Freitag, den 20.09. zu einem weltweiten Klimastreiktag auf. Zahlreiche Organisationen und selbstverständlich auch wir GRÜNEN schließen uns diesem Aufruf an. Wo überall Aktionen stattfinden, erfahrt Ihr unter diesem Link: fridaysforfuture.de/allefuersklima/

4000 Menschen haben sich auf den Weg gemacht.

 

 

28.06.2019

Klimaschutz-Sofortprogramm

Annalena Baerbock, Toni Hofreiter und Winfried Kretschmann haben heute in der Bundespressekonferenz ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das von Vertreter*innen von Bundes- und Landesebene verfasst wurde.

>> zum "Klimaschutz-Sofortprogramm"

>> FAQ zum CO2-Preis

Kreisvorstand unterstützt Kreisverband in Brandenburg

Der Kreisvorstand wird die Arbeit des Kreisverbands Elbe-Elster im südlichen Brandenburg unterstützen, besonders im Hinblick auf die Landtagswahlen im Herbst.

Der Bundesverband ruft auf, die Grünen in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen und Thüringen mit einer Spende per Überweisung an BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: IBAN: DE73 4306 0967 8035 8159 00 oder ganz einfach mit dem Online-Formular: https://www.gruene.de/aktionen/fuer-mehr-gruen-bei-den-landtagswahlen-im-osten?neues-spendenformular-4461/spende

 

28.05.2019

Kreismitgliederversammlung nach der EU-Wahl

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Anja Piel, hat das gute Ergebnis bei der EU-Wahl mit großer Freude kommentiert und aufgerufen, die neuen Aufgaben und die damit verbundene höhere Verantwortung auch mit den neu gewonnenen Mitgliedern mit Elan anzugehen. Gedankt hat sie Ekkehard Domning für seinen leidenschaftlichen Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters in Coppenbrügge. Ottmar von Holtz, MdB, hat seine Arbeit  im Bundestag als Vorsitzender des Unterausschusses für Zivile Krisenprävention, Konfliktmanagement und nernetztes Handeln vorgestellt.

25.05.2019

Appell „Menschen und Arbeitsrechte weltweit verbindlich schützen!“

Der El Puente Weltladen hat sich an dem Appell „Menschen und Arbeitsrechte weltweit verbindlich schützen!“ beteiligt. Zahlreiche Unterschriften wurden an Ottmar von Holtz, MdB, weitergeleitet mit der Bitte, sich als Obmann in Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen einzusetzen. Ottmar hat am 27.5.2019 Danke für die Unterzeichnung des Appells gesagt und das Antwortschreiben im El Puente Weltladen in der Scheelenstraße 21 persönlich überbracht - das Schreiben hat er Rosita Jung übergeben.

24.05.2019

Fridays for Future in Hildesheim

Kreisvorstand und Ortsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen begrüßen die heutige Initiative von Fridays For Future, die Regierungen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene aufzufordern, die Klimakrise als solche zu benennen und sofortige Handlungsinitiative auf allen Ebenen zu ergreifen, um die noch bestehende Chance zu nutzen, eine Klimakatastrophe abzuwenden. Auch die engagierte Aufforderung, bei der Europawahl allen rechtsgerichteten, den Klimawandel leugnenden, Kräften, eine deutliche Absage zu erteilen, begrüßen wir sehr.

18.05.2019

Herz statt Hetze - Demonstration

3100 Teilnehmer ziehen laut Polizei mit der „Herz statt Hetze“-Demo durch die Nordstadt. Zuvor hat u.a. Ekkehard Domning als Ortsbürgermeister an der Martin-Luther-Kirche gesprochen. Alle Redner*innen auf der abschließenden Kundgebung am Platz auf der Lilie wenden sich gegen die drohenden Einflüsse durch Neonazis und Rechtspopulisten und rufen zu einer Teilnahme bei den Europawahlen auf, darunter auch der Grüne Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz.

08.05.2019

Annalena Baerbock in Hildesheim

Am 7. Mai hat Annalena Baerbock Hildesheim besucht und sich im großen Saal der Musikschule den vielen Fragen der Anwesenden gestellt. Unter Moderation des Bundestagsabgeordneten Ottmar von Holtz hat sie dabei ein großes thematisches Spektrum an Fragen abgearbeitet. Sie hat aufgerufen, am 26. Mai wählen zu gehen sich einem Zurück in den Nationalismus mit aller Entschiedenheit entgegenzustellen. Und sie hat deutlich gemacht, dass Europa, Klimawandel und Artenschutz zusammen gedacht werden müssen.

Die familiären Hildesheimer Wurzeln von Annalena Baerbock hat Ottmar von Holtz abschließend mit der Überreichung von Hildesheimer Trüffeln noch einmal hervorgehoben.

01.05.2019

Grüner Stand beim 1. Mai-Fest

Der Stand der Grünen bei der Maifeier auf dem Marktplatz war gut besetzt, u.a. mit Ottmar von Holtz, besonders aber mit sechs Aktiven der Grünen Jugend.

27.04.2019

Frühjahrsempfang in der Musikschule Hildesheim

Kreis- und Ortsverband, der Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz sowie die Kreistags- und Stadtratsfraktion hatten zum Frühjahrsempfang eingeladen. Begrüßt wurden die Gäste durch den Leiter der Hildesheimer Musikschule, Herrn Hartmann als Hausherrn, die Vorsitzende des Kreisvorstandes, Rashmi Grashorn, und Ottmar von Holtz.

Mit SCHLAU Hildesheim e.V. hat sich ein Bildungs- und Aufklärungsprojekt zu geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung vorgestellt. Zwei Vertreter*innen haben über die Arbeit der Hildesheimer Gruppe berichtet.

17.04.2019

Friedenspolitik ist mehr als Abrüstung!

Ottmar von Holtz – Friedenspolitik ist mehr als Abrüstung! Veranstaltung der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) Der Vortrag aus der Reihe „Design am Mittwoch“ mit Ottmar von Holtz findet statt am Mittwoch, 17. April, um 17 Uhr im Haus B in der Cafete der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Campus Weinberg, Renatastraße 11. Der Eintritt ist frei. Über die Veranstaltung: Keine Frage: Design ist auch Politik – darum freut sich die Reihe „Design am Mittwoch“ auf einen Ausflug in die Friedenspolitik mit Grünen-Politiker Ottmar von Holtz, MdB. Weltweit gibt es internationale Einsätze mit der Aufgabe, Krisenregionen zu stabilisieren, an denen sich auch Deutschland beteiligt. Nicht immer geht es hierbei um Militär – die Aufgaben der zivilen Krisenprävention sind gefragter denn je. Zur Website: www.hawk.de/de/hochschule/veranstaltungskalender/ottmar-von-holtz-friedenspolitik-ist-mehr-als-abruestung

27.03.2019

Neuer Kreisvorstand am 25.3.19 gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes am 25.3.19 wurden turnusgemäß gewählt:

Rashmi-Alena Grashorn und Klaus Schäfer als Vorsitzende,

Gerhard Granzow als Kassierer und als Beisitzende Mareike Kroschel, Nico Söhnel (Grüne Jugend), Thomas Hofherr und Christian Josten.

(v.l.n.r.: Granzow, Grashorn, Schäfer, Hofherr, Kroschel, Söhnel - vorn: Josten)

Den bisherigen Vorstandsmitgliedern wurde für ihre Arbeit in den vergangenen 2 Jahren gedankt.

Die regionalen Zuständigkeiten der Vorstandsmitglieder wird in Kürze hier mitgeteilt.

05.03.2019

Für Ortsverband Hildesheim neuer Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung des Ortsverbands Stadt Hildesheim entlastet den bisherigen Vorstand und bedankt sich für die gute Arbeit in den vergangenen zwei Jahren.

Hier der neue Vorstand von links:

Klaus Schäfer (Beisitzer), Hannes Piening (Beisitzer), Johanna Ellerhoff (Beisitzerin), Jessica Sharma (Vorsitzende), Inga Willenbockel ( Beisitzerin), Jakob Wagener (Kassierer), Dr. Doris Wendt (Beisitzerin), Thomas Kittel (Vorsitzender).

Johanna Ellerhoff ist zugleich Sprecherin der Grünen Jugend.

Katrin Langensiepen in Alfeld

Die hannoversche Ratsfrau und auf den aussichtsreichen Platz Nr. 9 für die Europawahl gewählte Grüne Kandidatin Katrin Langensiepen hat sich in der Alfelder Kurt-Schwerdtfeger-Aula am Freitag, 22.2.2019, auf Einladung des Ortsverbands Südlicher Landkreis vorgestellt.

Dabei hat sie sich besonders zu ihren sozialen Schwerpunkthemen engagiert positioniert.

 

Gesprächsverweigerung von K + S verhindert eine sachgerechte Lösung

Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN hält die Weisung des Umweltministers für kontraproduktiv. "Anstatt die umwelt- und gesundheitspolitischen Belange der Bevölkerung angemessen zu berücksichtigen, werden einseitige wirtschaftspolitische Interessen bevorzugt." „Im Rahmen des laufenden Verfahrens sind gerade im Zusammenhang mit der Althalde eine Menge Fragen aufgetaucht, die nur in Kooperation mit K + S gelöst werden können. Leider verweigert K + S derzeit konstruktive Gespräche und blockiert somit eine sachgerechte Lösung.“, so die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Nina Lipecki. „Mit der Fristsetzung des Umweltministeriums wird ein geordnetes Verfahren zur Lösung dieser Fragen torpediert. Dies ist umso unverständlicher, da selbst von Kali + Salz eine kurzfristige Inbetriebnahme nicht geplant ist. Ein solches Vorgehen fördert eher den Politikverdruss“, so das Fazit des Fraktionsvorsitzenden Holger Schröter- Mallohn

Antwort der Landesregierung zu Grüner Anfrage: Versalzung Innerste

Die grüne Fraktionsvorsitzende Anja Piel kritisiert die Untätigkeit der Landesregierung scharf: „Wirtschaftsminister Althusmann handelt hier nach dem Pippilotta-Prinzip und macht sich die Welt, wie es ihm gefällt. Da wir es hier mit einer massiven Verschmutzung des Grundwassers zu tun haben, ist das aber nicht charmant, sondern schlicht fahrlässig.“ Piel verweist darauf, dass die Grenzwerte für Salz im Grundwasserstrom nördlich der Althalde um das 30 bis 130-fache überschritten werden. „Oberirdische Salzhalden sind ein Dauerrisiko für Flüsse und Grundwasser und eine Bürde für künftige Generationen,“ ergänzt die umweltpolitische Sprecherin Imke Byl. „Die Landesregierung muss die Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie beachten, die eine Verbesserung des Zustands des Grundwassers erfordert. Das wird nicht gelingen, wenn die Wiederinbetriebnahme des K+S-Werks mit überholter Technik geplant wird. “ In der kommenden Woche will sich der Kreistag Hildesheim mit den Antworten der Landesregierung befassen.

>> zur Antwort der Landesregierung

07.09.2018

Demo in Hildesheim: Herz statt Hetze

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie gilt für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, politischer Anschauung, Behinderung und Lebenssituation. Deshalb treten wir ein für gleiche Rechte für alle. Für ein solidarisches Miteinander, für Mut und Zivilcourage, für Vielfalt und volle gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen. Für Freiheit, körperliche und seelische Unversehrtheit, soziales Leben, Frieden und Demokratie: - denn unsere Alternative heißt: ein Herz haben für den Anderen – Solidarität! Wir wenden uns gegen Hetze und Gewalt. Darum gehen wir gemeinsam auf die Straße. am Mittwoch, den 12. September 2018, um 17.00 Uhr, Beginn vor dem Hauptbahnhof, Demonstrationszug durch die Stadt, Ende ca. 19.00 Uhr am Rathaus

Pressemitteilung: Aufruf zur Fensterdemo-Aktion Herz statt Hetze

Klaus Schäfer, Sprecher des Kreisverbandes Hildesheim sagt: „Die Ereignisse in Chemnitz in den letzten Tagen machen eins deutlich: wir alle müssen aufstehen; klar Position gegen rechts beziehen; alle anderen motivieren, es uns gleich zu tun! Der Schulterschluss der rechten Gruppierungen sollte endgültig klar machen, dass jetzt nicht mehr die Zeit des Schweigens ist. Denn jetzt kommt es auf uns alle an. Zeigen wir, dass wir da sind - für die Demokratie, für die Menschlichkeit! Bündnis 90/Die Grünen stehen auf Bundes- und Landesebene für eine bunte, demokratische, inklusive und menschliche Politik ein – und der Kreisverband Hildesheim ebenso!“ >> zum vollständigen Text der Pressemitteilung

Anja Piel: " Land darf Kreistag nicht unter Druck setzen"

Anja Piel: Land darf Kreistag nicht unter Druck setzen

Das niedersächsische Umweltministerium hat dem Kreistag ein Ultimatum gestellt, um der geplanten Wiederinbetriebnahme des Kaliwerks Siegfried-Giesen wasserrechtlich zuzustimmen. Auch Wirtschaftsminister Althusmann drängt auf eine schnelle Genehmigung des umstrittenen Betriebs. Heute (Montag, 3.9.) ließ sich der Umweltausschuss des Landtags über den Stand des Verfahrens informieren. Die grüne Fraktionsvorsitzende Anja Piel kritisiert den Druck, den die Landesregierung aufbaut: „Das ist ganz schlechter Stil. Der Kreistag ist ein demokratisch gewähltes Gremium, das die Landesregierung nicht übergehen kann. Es gibt erhebliche Zweifel, dass das Grundwassers und die Innerste ausreichend geschützt sind. Der Kreistag braucht die nötige Zeit, um sich über die rechtlichen Möglichkeiten und technischen Alternativen informieren zu können.“

Imke Byl, umweltpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, ergänzt:

„Die Landesregierung will die Genehmigung schnellstmöglich durchdrücken, eine kritische Prüfung ist offensichtlich nicht erwünscht. Eine weitere Salzhalde ist eine tickende Zeitbombe, früher oder später werden die Salzabfälle ausgewaschen und ins Grundwasser versickern. Um möglichst günstig zu produzieren, soll hier veraltete Bergbautechnik eingesetzt werden. Stand von Wissenschaft und Technik wäre es, den Abraum wieder untertage einzulagern oder wirtschaftlich zu nutzen.“

16.08.2018

Grundeinkommen oder Hartz IV? MdB Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn

  • Strengmann-Kuhn, MdB
  • Strengmann-Kuhn, MdB

Vortrag und Diskussion von und mit MdB Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn in der Kulturfabrik.

Der 54- jährige Wirtschaftswissenschaftler setzt sich für eine Reform der Einkommensteuer ein, bei der das Grundeinkommen die Steuerfreibeträge ersetzen soll. Ein solches Instrument schütze effektiv und unbürokratisch vor Armut, es verringere Existenzängste und verschaffe mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Zudem wäre es finanzierbar, ohne dass Sozialleistungen, die über das Grundeinkommen hinausgehen, gekürzt werden müssten. Eine Umsetzung hält er in den nächsten 5-10 Jahren für möglich, wenn der gesellschaftliche Druck verstärkt wird. Die Grünen sind für diese Debatte besser aufgestellt als andere Parteien.

13.06.2018

Wohnen und Bauen in der Stadt Hildesheim: Stadtgespräche

In diesem neuen Format „Stadtgespräche“ haben Ulrich Räbiger und Volker Spieth aktuelle Aussagen und Zahlen zur Situation auf dem Hildesheimer Wohnungsmarkt vorgestellt und damit auf zentrale Probleme des Wohnens und des Wohnungsbaus in Hildesheim hingewiesen. In der folgenden Diskussion wurde deutlich, dass Wohnungsbaugenossenschaften viel dazu beitragen könnten, Wohnen sozialverträglich und fair auszugestalten.

01.06.2018

Aktionstage Europäische Nachhaltigkeit

Über diese Aktionstage sollen jedes Jahr die Prinzipien der Nachhaltigkeit verbreitet werden, bei der die sinnvolle Ressourcennutzung und die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems im Fokus stehen. Im Rahmen einer nachhaltigen Lebensweise sollen aktuelle Generationen nicht das Leben zukünftiger Generationen gefährden oder verschlechtern.

Wir beteiligen uns an der Refill-Aktion für Trinkwasser und der Sammelaktion für alte Handys und Smartphones über die Deutsche Umwelthilfe.

Bitte die Öffnungszeiten beachten: Geschäftsstelle Kreis- und Ortsverband am Ratsbauhof 1c und  Wahlkreisbüro von Ottmar von Holtz, MdB, in der Jakobistraße.

26.04.2018

Krisenprävention und Konfliktbearbeitung weiter unter grüner Federführung

Krisenprävention und Konfliktbearbeitung weiter unter grüner Federführung Zur baldigen Einsetzung des Unterausschusses "Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln" erklärt Ottmar von Holtz, Sprecher für Zivile Krisenprävention der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen: Die fruchtbare Arbeit des Unterausschusses "Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln" wird in der neuen Legislaturperiode fortgeführt. Auch der Vorsitz dieses Unterausschusses bleibt in grüner Hand. Ich freue mich sehr, dass ich diesen Vorsitz übernehmen darf und danke meiner Fraktion für ihr positives Votum. Als künftiger Sprecher für Zivile Krisenprävention werde ich mich in den kommenden Jahren um die wichtige Frage kümmern, wie wir es schaffen können, Krisen auf der Welt gar nicht erst eskalieren zu lassen. (zum vollständigen Text Überschrift anklicken)   Mehr »

25.04.2018

Ortsmitgliederversammlung: "1-2-3 Barrierefrei" vorgestellt

Auf der Ortsmitgliederversammlung wurde durch Marion Thiede, Horst Müller und Hans-Christian Josten vom Behindertenbeirat die Broschüre "1-2-3 Barrierefrei" vorgestellt. Diese wurde entwickelt von der Stelle für Demografie und Inklusion und ist ein Leitfaden für Veranstaltungen in Stadt und Landkreis (Download von der Seite der Stadt möglich).

Uwe Maaßberg hat die mittelfristige Finanzplanung vorgestellt und vom Startkonvent für das neue Grundsatzprogramm in Berlin berichtet.

13.04.2018

Frühjahrsempfang beim Guten Hirten

  • Diakon HandzikDiakon Handzik, Guter Hirt
  • Dr. CoughlanDr. Coughlan, Caritas
  • Tobias GralkeTobias Gralke
  • Diakon HandzikDiakon Handzik, Guter Hirt
  • Dr. CoughlanDr. Coughlan, Caritas
  • Tobias GralkeTobias Gralke

Der Frühjahrsempfang stand unter dem Thema: Weggucken hilft nicht! Kinderarmut in der Wohlstandsgesellschaft - dazu hat Dr. John G. Coughlan, Vorstand Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V., einen eindrucksvollen Beitrag geleistet. Ottmar von Holtz, MdB, und die beiden Fraktionsvorsitzenden im Kreistag bzw. Stadtrat, Holger Schröter-Mallohn bzw. Ulrich Räbiger haben die zahlreichen Gäste und den Hausherr, Diakon Handzik, begrüßt. Der Poetry-Slammer Tobias Gralke hinterlässt einen starken Eindruck, er lebt und arbeitet in Hildesheim als Autor, Performer und Theatermacher.

17.03.2018

Wasserkamp - Ortsbegehung/Podiumsdiskussion

Auf Einladung von Ortsvorstand und Stadtratsfraktion der Grünen in Hildesheim fand am Freitag, den 16. März 2018, ein Austausch zu einer möglichen Bebauung des Gebietes Wasserkamp in die "Wolke 7" (Marienburger Str. 90 b, 31141 Hildesheim) statt. An der Podiumsdiskussion haben teilgenommen: Kurt Warmbein von der BI Wasserkamp, Maren Burgdorf vom Ornithologischen Verein Hildesheim, Ulli Räbiger, Vorsitzender der Grünen Fraktion im Rathaus, Fanny Sommerfeld, Mitglied des Ortsvorstands und der Grünen Jugend sowie aus den Ortsräten Jürgen Blumtritt und Susanne Philipps. Moderatorin des Abends war Kathrin Vornkahl, Sprecherin des Ortsvorstands. Ca. 40 Personen waren dieser Einladung gefolgt. Vorher fand bei sehr ungemütlichem Wetter eine kurze Ortsbegehung des Gebietes Wasserkamp statt, an der ca. 20 Personen teilnahmen.. >> zur Pressemitteilung

>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 19.3.2018

10.03.2018

Wahlkreisbüro Ottmar von Holtz eingeweiht: Annalena Baerbock

Ottmar von Holtz hat mit ca. 80 Besucher*innen sein Wahlkreisbüro, bisher das Büro von Brigitte Pothmer,  in der Jakobistraße, eingeweiht.

Dazu war als Gast Annalena Baerbock, die neue Bundesvorsitzende, geladen.

>> zur Webseite von Ottmar von Holtz

Zum Internationalen Frauentag: Film am 11.3.18 im THEGA

Sonntagsmatineé zum Internationalen Frauentag 2018: "Battle of the Sexes" im THEGA Hildesheim. Dieser 2017 fertiggestellte Film erzählt die spektakuläre Geschichte eines historischen Tennismatches zwischen der Profitennisspielerin und Weltranglistenersten Billie Jean King und dem ehemaligen Topspieler und Wimbledonsieger Bobby Riggs - und dabei geht um nichts weniger als Gleichberechtigung.

Ein Veranstalterinnen-Bündnis zeigt diesen Film in Zusammenarbeit mit dem Thega Filmpalast am 11.3.2018 um 12 Uhr, anlässlich des Internationalen Frauentages. Ab 11 Uhr gibt es einen Sektempfang. Interessierte Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Eintritt: 8,50€/ermäßigt7€ - zum Flyer: Vorderseite - Rückseite

>> weitere Veranstaltungs-Infos

29.01.2018

Neuer Bundesvorstand in Hannover gewählt: Wir gratulieren.

Der Kreisverband gratuliert unseren neuen Vorstandvorsitzenden und den weiteren Gewählten zur Wahl. Eine große Gruppe aus dem Kreisverband hat als Gast an der Bundesdelegiertenversammlung in Hannover teilgenommen und hat sich zusammen mit den gewählten Delegierten des Kreisverbands zum Fotos zusammen gestellt (Foto: privat; Claudia Roth gehört dem KV nicht an)

Links zu den Reden von Annalena Baerbock

und Robert Habeck Text1 und Text2

25.01.2018

Anja Piel stellt sich in Hildesheim vor

Anja Piel hat sich beim Kreis- und Ortsvorstand sowie in der Kreismitgliederversammlung vorgestellt - sie ist als Landtagsabgeordnete auch zuständig für den Kreisverband Hildesheim (diese Aufgabe hatte zuvor Ottmar von Holtz wahrgenommen).

Da Anja am Wochenende auf der außerordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover - Annalena Baerbock und Robert Habeck kandidieren ebenfalls - für einen der beiden Sprecher*innenposten des Vorstands kandidiert, hat sie sich auch zu ihrer Bewerbung positioniert.

18.01.2018

K&S-Konflikt: Vorstoß der Grünen Kreistagsfraktion

Um Bewegung in die festgefahrene Debatte zur möglichen Wiederinbetriebnahme des Salzbergwerks in Giesen zu bekommen, hat die Grüne Kreistagsfraktion einen Vorstoß unternommen, der vorsieht, die weitere Einleitungsgenehmigung von Salzwasser in die Innerste in 20 Jahren davon abhängig zu machen, ob der Konzern ein verlässliches Konzept zur Abdeckung der Abraumhalde vorlegen kann.

>> siehe dazu die Berichterstattung in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom15.1.2018

08.11.2017

Arbeitskreis GRÜNE Frauenpolitik: Film zu einer hochaktuellen Thematik

Der Arbeitskreis GRÜNE Frauenpolitik lädt gemeinsam mit der Schirmherrin Brigitte Pothmer und dem "Hildesheimer Aktionsbündnis Keine Gewalt gegen Frauen" zur Filmmatiné in die Thega ein. "Die Göttliche Ordnung" am Sonntag, 19.11. um 12 Uhr im Thega Filmpalast. Einlass ist ab 11 Uhr, zur Begrüßung gibt es ein prickelndes Getränk.  >> (vollständiges Plakat)

12.10.2017

Ekkehard Domning: Erststimme strategisch einsetzen!

Liebe Grünwählerin, lieber Grünwähler,

am Sonntag bitte ich um Ihre Zweitstimme für GRÜN. Ich bin davon überzeugt, dass die Fortsetzung von ROT-GRÜN unser Ziel sein muss.

Da ich den Wahlkreis nicht gewinnen kann, bitte ich Sie, Ihre Erststimme strategisch einzusetzen und nicht an mich zu geben.

Sie tun das für mehr GRÜN in Niedersachsen und dafür danke ich Ihnen!

Ekkehard Domning, Direktkandidat für den Wahlkreis Hildesheim-Stadt

11.10.2017

Dr. Holger Schütte auf dem HAZ-Podium in Nordstemmen

Die Themen dieses Podiums waren besonders die Probleme der ärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich und der beiden Krankenhäuser, die Folgen des Hochwassers, Polizei und Sicherheit und Bildung - Holger Schütte hat dabei deutlich gemacht, dass die Umsetzung der Grünen Positionen am Besten in einem Rot-Grünen Bündnis möglich sind.

11.10.2017

Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić im Schulbiologiezentrum

Nina Lipecki hat Gabriele Heinen-Kljajić in das Schulbiologiezentrum eingeladen. Die Bedeutung dieses außerschulischen Lernorts auch für die Lehreraus- und Weiterbildung wird der Ministerin von den Fachleuten erläutert.

10.10.2017

Besuch von Umweltminister Stefan Wenzel

Stefan Wenzel hat sich in der gut besuchten Weinkostbar zu einigen wichtigen Grünen Themen klar geäußert - auch zu dem häufig emotional belasteten Thema "Wolf". Er hat aber besonders noch einmal die großen politischen Linien aufgezeigt und damit deutlich gemacht, wie wichtig es ist Rot-Grün in Niedersachsen fortzuführen. Ekkehard Domning hat abschließend klargestellt, dass mit "Zweitstimme Grün" auch das Kreuz für die Erststimme richtig vorgenommen werden muss, damit sie nicht verfällt.

10.10.2017

Nina Lipecki auf dem Podium der Hildesheimer Allgemeine

Die Podiumsveranstaltung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung in Bad Salzdetfurth stand sehr unter Thema des kürzlichen Hochwasserereignisses vor Ort und der Aufstellung von Polizeipräsenz in der Fläche. Nina Lipecki hat auch bei diesen Themenfeldern die Grünen Positionen überzeugend vertreten.

09.10.2017

Podium im Kreishaus

Der KKV (Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung) hatte gemeinsam mit der Hildesheimer Allgemeinen zur Podiumsveranstaltung ins Kreishaus geladen. Vor dem vollbesetzten Saal hat Ekkehard Domning die Grünen Positionen überzeugend vertreten und deutlich gemacht, dass die Rot-Grüne Landesregierung fortgeführt werden muss, um die gemachten Fortschritte zu sichern und weiterzuentwickeln.

07.10.2017

Bei den Harzwasserwerken mit Christian Meyer

Gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Christian Meyer haben die Landtagskandidatin Nina Lipecki und der Landtagskandidat Ekkehard Domning die Harzwasserwerke (Foto mit Technischer Geschäftsführer Dr. Donner) gestern besucht.

Dr. Donner hat die Aufgabe der Harzwasserwerke auf den Konfliktfeldern Nitrat im Trinkwasser und Hochwasserschutz erläutert und betont.

29.09.2017

Ekkehard Domning auf dem Podium der IKL

Die Interkulturelle Liga hatte auf das Podium in der VHS Hildesheim gebeten.

Es ging um Schwierigkeiten mit dem Doppelpass, über die Rolle der Muttersprache in der Erziehung bzw. vorschulische Bildung.  Es wurde über innere Sicherheit und die Wahrnehmung von Gefährdungen und die Notwendigkeit der Ausbildung und Einstellung von Polizist*innen gesprochen. Über gute Erfahrungen mit der Polizeiarbeit konnte Ekkehard Domning aus der Hildesheimer Nordstadt berichten.

Fotos: rechts Ekkehard Domning, Dr. Jacobs FDP (vertretungsweise) und Bernd Lynack Direktkandidat der SPD.

Ottmar von Holtz in den Bundestag gewählt - wir gratulieren.

Liebe Mitglieder,

der Bundestagswahlkampf liegt hinter uns und wir haben mit 8,9% ein Ergebnis geschafft, das deutlich besser ist als sämtliche Prognosen der letzten Wochen und auch eine Steigerung im Vergleich zu 2013 darstellt.

In Hildesheim direkt hat Ottmar 10,9% der Erststimmen geholt, im gesamten Wahlkreis 48 7,6%. Bei den Zweitstimmen liegen wir in der Stadt bei 11,8% und im gesamten Wahlkreis 48 bei 8,8%. Und: Ottmar von Holtz ist sicher im Bundestag! Eine ganz herzliche Gratulation auch nochmal an dieser Stelle!

Ein großes Dankeschön an euch alle! Ohne euch, die vielen tat- und wortkräftigen Wahlkämpfer*innen, die in den letzten Wochen so engagiert und mit viel Einsatz an Ständen und Haustüren, auf Veranstaltungen und Diskussionen, in Kneipen, Kinos und Cafés GRÜNE Politik und GRÜNE Ideen vorangebracht haben, hätten wir dieses Ergebnis nicht geschafft.

Beste Grüße, euer Kreis- und Ortsvorstand

04.09.2017

Speeddating mit Jürgen Trittin und Ottmar von Holtz

Am Freitag, 8.9.2017 ab 17 Uhr, haben neben Jürgen Trittin, Ottmar von Holtz auch die Landtagskandidat*innen Nina Lipecki und Ekkehard Domning sowie Vertreter*innen der Grünen Jugend  bei Musik, Cocktails mit Bürgerinnen und Bürgern gespeeddatet - siehe Fotos.

29.08.2017

Abgasbetrug stoppen! - Flashmob auf der Schuhstraße

Unter großer Beteiligung der Grünen Jugend, Ottmar von Holtz und der niedersächsischen Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Julia Verlinden aus Lüneburg, wird ein Flashmob auf der Schuhstraße mit folgenden Forderungen inszeniert:

Günstige Tarife für Stadtbusse! - Für saubere Luft statt Feinstaub und Abgase  - Wir haben die Lunge voll - Schluss mit schmutzig - Vorfahrt für Fuß- und Radverkehr - Guter Radweg ist nicht teuer

29.08.2017

Je Grüner der Abend ... Ottmar von Holtz und Julia Verlinden zur "Wärmewende"

Die Niedersächsische Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Julia Verlinden (Foto Mitte), referiert über die Möglichkeiten und Chancen einer "Wärmewende" unter Moderation von Ottmar von Holtz. Frau Anja Lippmann von der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine berichtet allgemein über die Arbeit der Klimaschutzagentur und besonders über das interessante kommunale Modell in Duingen.

15.08.2017

Je Grüner der Abend .... Ottmar von Holtz und Katja Keul: Kinderarmut

In der Reihe "Je grüner der Abend ..." moderiert Ottmar von Holtz am 23.8., 19.00 Uhr, in der Weinkostbar ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Katja Keul zu Fragen einer Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut.

 

15.08.2017

"Wohnzimmergespräch" mit Umweltminister Stefan Wenzel

Am 21.8.2017 um 18.00 Uhr führt Ottmar von Holtz ein "Wohnzimmergespräch" mit dem Umweltminister Stefan Wenzel in der Galerie&Bar ARTRA in Alfeld zu aktuellen Themen. Vorher besucht der Umweltminister die Firma Transgourmet und Sappi.

31.07.2017

Fracking im Ostkreis?

Ottmar von Holtz, unser Kandidat für die Bundestagswahl, und Volker Bajus, MdL, Sprecher für Umwelt und Energie, haben am Mittwoch im Klein Berliner Hof in Hoheneggelsen über das Thema Öl- und Gassuche sowie Fracking im Hildesheimer Ostkreis informiert. Dabei ist besprochen worden, wie es mit dem sogenannten Borsumer Erlaubnisfeld aussieht, wer dort und unter welchen Bedingungen suchen darf, wie es insgesamt im Ostkreis aussieht und ob mit Fracking zu rechnen sein wird. Ottmar von Holtz und Volker Bajus haben zugesagt, in einem Gespräch mit der Firma, die nach Öl und Gas sucht, die Fragen der Bürgerinnen und Bürger anzusprechen. Und Nina Lipecki wird entsprechende Anfragen an die Kreisverwaltung stellen werden. Alle Antworten werden wir der Öffentlichkeit zugänglich machen.

 

Nina-Susann Lipecki zur Landtagskandidatin gewählt

Eine Wahlkreisversammlung der Grünen hat in Sarstedt Nina Lipecki einstimmig als Direktkandidatin des Landtagswahlkreises Sarstedt/Bad Salzdetfurth gewählt.

Nina Lipecki ist Vorstandsvorsitzende des Kreisverbandes und seit 2011 umweltpolitische Sprecherin der Grünen im Kreistag.

>> zur Berichterstattung der Hannoversche Allgemeine vom 9.6.2017

29.05.2017

"Deutliche Reduzierung des Durchgangsverkehrs ..." nötig

Pressemitteilung des Ortvorstandes Hildesheim:

Wir fordern eine deutliche Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Hildesheimer Innenstadt. Die Schadstoffbelastung wurde zulange ignoriert Die neu-alten Vorschläge des Vorsitzenden des Stadtentwicklungsausschusses (StEBA) Detlef Hansen und der Verwaltungsführung sind nach Auffassung der Grünen in Hildesheim kontraproduktiv. Nur Lösungen, die den Verkehr in der Innenstadt verringern, bringen eine wirksame Schadstoffentlastung.

>> zur vollständigen Presseerklärung

>> zur Berichterstattung in der Hildesheimer Allgemeinen

24.05.2017

Ekkehard Domning als Landtagskandidat gewählt

Die Mitgliederversammlung des Ortverbands Hildesheim hat Ekkehard Domning zum Landtagskandidaten für den Wahlkreis Hildesheim-Stadt einstimmig gewählt.

Ekkehard Domning ist langjähriges Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und in der zweiten Legislaturperiode auch Ortsbürgermeister der Nordstadt.

(Bild 2 Gratulation durch Jessica Sharma, Vorstandsvorsitzende)

>> Vorstellungsrede vor der Mitgliederversammlung

>> zur Berichterstattung in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 23.5.17

>> zur Berichterstattung des Kehrwieder vom 27.5.2017

04.05.2017

Dr. Holger Schütte als Landtagskandidat gewählt

Auf der Wahlversammlung zur Listenaufstellung für die Landtagswahl 2018 am gestrigen Donnerstag (4.05.2017) ist der Sibbesser Kreistagsabgeordnete von B90/Die Grünen Dr. Holger Schütte einstimmig als Kandidat für die Direktwahl im Wahlbereich 23 - Landkreises Hildesheim (Alfeld, Diekholzen, Elze, Freden, Lamspringe, Leinebergland, Nordstemmen, Sibbesse) gewählt worden.

>> zum ganzen Text

31.03.2017

Zu Gast bei der Lebenshilfe: Frühjahrsempfang

  • Hausherr Seidel
  • von Holtz, MdL
  • von Holtz, MdL; Pothmer, MdB
  • Brigitte Pothmer, MdB
  • Irene Mihalic, MdB
  • Anja Piel, MdL
  • Hausherr Seidel
  • von Holtz, MdL
  • von Holtz, MdL; Pothmer, MdB
  • Brigitte Pothmer, MdB
  • Irene Mihalic, MdB
  • Anja Piel, MdL

Beim diesjährigen Frühjahrsempfang bei der Lebenshilfe Hildesheim stand die Bundespolitik im Mittelpunkt. Der Kandidat für den Bundestag, Ottmar von Holtz, MdL, konnte neben den vielen Gästen und der Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer die Sprecherin für Innenpolitik der Grünen Bundestagsfraktion begrüßen - Irene Mihalic stellte fünf Kernpunkte für eine Grüne Sicherheitspolitik vor. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion, Anja Piel, ermunterte alle Grünen im Kreisverband angesichts der anstehenden Wahlkämpfe zu weiterer erfolgreicher Arbeit.

08.03.2017

Neuer Kreisvorstand gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes am7.3.2017 wurde ein neuer Vorstand gewählt: Neue Vorsitzende sind Nina Lipecki und Klaus Schäfer. Als Kassierer wurde Gerhard Granzow gewählt. Als Beisitzer*innen wurden gewählt Annette Domning, Margret Köster, Edith Moschner, Oliver Kersten-Wilk sowie Maurice Opitz aus der Grünen Jugend.

01.03.2017

Ortsverband Hildesheim mit neuem Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung des Ortverbandes am 28.2.2017 wurde ein neuer Vorstand gewählt:

Neue Vorsitzende sind Jessica Sharma und Kathrin Vornkahl. Als Kassierer wurde Uwe Maasberg gewählt. Als Beisitzer*innen wurden gewählt Rosa Wagner-Kroeger, Klaus Schäfer, Jonathan Thurow und Jakob Wagener.

Herzlichen Glückwunsch.

28.02.2017

Zum Internationalen Frauentag am 5. März ins Kino:

Sonntagsmatineé zum Internationalen Frauentag   "Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen" Hildesheim, 2017. Frauen und Wissenschaft. Dieser 2016 fertiggestellte Film erzählt die Geschichte dreier hervorragender Mathematikerinnen mit afro-amerikanischen Wurzeln, die bei der NASA gearbeitet haben und in dieser Funktion als brillante Köpfe einer der größten Unternehmungen der Geschichte gelten. Ein Veranstalterinnen-Bündnis zeigt diesen Film in Zusammenarbeit mit dem Thega Filmpalast am 5.3.2017 um 12Uhr, anlässlich des Internationalen Frauentages. Ab 11Uhr gibt es einen Sektempfang. Interessierte  sind herzlich eingeladen. Eintritt: 8,50€/ermäßigt7€ - userspace/NS/kv_hildesheim/Bilder/AK_Frauen/2017/hidden_figures_we.pdf>> zum Flyer

19.02.2017

Ottmar von Holtz auf Platz 6 der Landesliste für die Bundestagswahl gewählt

Die Mitglieder der Landesdelegiertenkonferenz haben die grüne Landesliste zur Bundestagswahl 2017 beschlossen. Ottmar von Holtz wurde dabei auf den Platz 6 dieser Liste gewählt. Als Spitzenduo wurde Julia Verlinden und Jürgen Trittin gewählt. Mitbewerber Marcel Duda aus Sarstedt, Sprecher der Grünen Jugend Niedersachsens, gelang die Nominierung auf den Platz 10.

>> Näheres zu den Wahlergebnissen

>> zur Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 20.2.17